P10900211 Scaled | Firmenschilder richtig planen: Materialien, Größen und Montagemöglichkeiten im Überblick
Inhaltsangabe

Firmenschilder richtig planen: Materialien, Größen und Montagemöglichkeiten im Überblick

Inhalt

Warum ein professionelles Firmenschild unverzichtbar ist

Ein hochwertiges Firmenschild ist oft der erste Eindruck, den Kunden, Partner und Besucher von einem Unternehmen erhalten. Es signalisiert Professionalität, schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass das Unternehmen sofort gefunden wird. Besonders im Wettbewerb um Aufmerksamkeit ist ein gut geplantes und ansprechend gestaltetes Firmenschild ein wichtiger Baustein des Unternehmensauftritts.

Wichtige Funktionen eines Firmenschildes:

  • Wiedererkennbarkeit der Marke am Standort.
  • Orientierungshilfe für Kunden und Besucher.
  • Stärkung des ersten Eindrucks durch hochwertige Materialien und klare Gestaltung.
  • Werbewirkung auch außerhalb der Geschäftszeiten.

Eine sorgfältige Planung zahlt sich also gleich mehrfach aus.

Welche Materialien für Firmen­schilder zur Auswahl stehen

Die Materialwahl hat großen Einfluss auf die Haltbarkeit, Optik und Wirkung eines Firmenschildes. Je nach Einsatzzweck und Standort bieten sich unterschiedliche Optionen an:

1. Alu-Verbundplatten

  • Sehr robust, wetterfest und langlebig.
  • Glatte Oberfläche für hochwertige Drucke.
  • Geeignet für den Außen- und Innenbereich.

2. Acrylglas (Plexiglas)

  • Edle, transparente Optik.
  • Wirkt modern und hochwertig.
  • Besonders beliebt für Eingangsbereiche und Repräsentationsräume.

3. PVC-Hartschaumplatten

  • Leicht, kostengünstig und flexibel einsetzbar.
  • Gut geeignet für temporäre oder saisonale Beschilderungen.

4. Glas

  • Sehr hochwertige Anmutung.
  • Eher im Innenbereich oder besonders geschützten Außenbereichen eingesetzt.
  • Bedarf besonderer Befestigungslösungen.

5. Edelstahl

  • Besonders langlebig und witterungsbeständig.
  • Häufig eingesetzt bei Praxen, Kanzleien oder gehobenen Firmensitzen.

 

Je nach gewünschter Optik, Budget und Einsatzort wird das passende Material individuell ausgewählt.

Welche Größen für Firmenschilder sinnvoll sind

Die richtige Größe eines Firmenschildes hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Sichtweite: Aus welcher Entfernung soll das Schild erkennbar sein?
  • Montageort: Gibt es Platzbegrenzungen durch Architektur oder Bebauung?
  • Informationsgehalt: Muss das Schild nur Logo und Name tragen oder auch Zusatzinfos wie Öffnungszeiten?

Typische Empfehlungen:

  • Kleine Schilder (30 × 40 cm bis 60 × 80 cm): Ideal für Türschilder oder dezente Eingangsbereiche.
  • Mittlere Schilder (80 × 120 cm): Optimal für Firmeneingänge, kleinere Gewerbeeinheiten.
  • Große Schilder (ab 120 × 200 cm aufwärts): Für Außenanlagen, Parkplatzeinfahrten oder stark frequentierte Standorte.

 

Eine Beratung vor Ort hilft dabei, die ideale Größe basierend auf Standort und Einsatzzweck zu bestimmen.

Möglichkeiten der Schildermontage

Die richtige Befestigungsmethode sorgt nicht nur für sicheren Halt, sondern trägt auch wesentlich zur Ästhetik des Firmenschildes bei:

1. Wandmontage

  • Direkt mit Schrauben und Abstandshaltern.
  • Sehr stabil, ideal für Fassaden und Eingangsbereiche.

2. Pfosten- oder Ständermontage

  • Auf freistehenden Gestellen oder Pfosten montiert.
  • Perfekt für Aufstellschilder an Zufahrten oder auf Parkplätzen.

3. Aufhängung

  • Schilder können an Seilen oder speziellen Halterungen befestigt werden.
  • Besonders geeignet für den Innenbereich oder repräsentative Eingänge.

4. Klebe- oder Magnetbefestigung

  • Für temporäre Schilder oder empfindliche Untergründe.
  • Flexibel einsetzbar, aber weniger haltbar als verschraubte Varianten.

 

Die Auswahl der Montageart hängt vom Material, dem Standort und den optischen Anforderungen ab.

Fazit: Mit durchdachter Planung zum perfekten Firmenschild

Ein professionell geplantes Firmenschild ist ein zentraler Baustein für die Außenwahrnehmung eines Unternehmens. Material, Größe und Befestigung müssen dabei sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um sowohl Funktionalität als auch Ästhetik optimal zu vereinen.

Jetzt individuelles Firmenschild gestalten lassen und den ersten Eindruck beim Kunden nachhaltig stärken!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren