20220614 222458 Scaled | Wie Unternehmen mit professioneller Lichtwerbung mehr Sichtbarkeit erreichen
Inhaltsangabe

Wie Unternehmen mit professioneller Lichtwerbung mehr Sichtbarkeit erreichen

Inhalt

Lichtwerbung als Schlüssel zur besseren Unternehmenssichtbarkeit

In Zeiten intensiven Wettbewerbs reicht eine gute Lage allein nicht mehr aus, um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit nachhaltig verbessern möchten, setzen deshalb zunehmend auf professionelle Lichtwerbung. Ob leuchtendes Firmenschild, Fassadenbeleuchtung oder auffällige Lichtreklame – gezielt eingesetzte Lichtsysteme werden zum entscheidenden Faktor, um wahrgenommen zu werden und im Gedächtnis zu bleiben.

Warum Lichtwerbung Unternehmen erfolgreich macht

Lichtwerbung spricht Menschen auf mehreren Ebenen gleichzeitig an: Sie zieht die Blicke an, sorgt für Wiedererkennung und vermittelt auf den ersten Blick Professionalität. Besonders im urbanen Raum oder an stark befahrenen Straßen ist beleuchtete Außenwerbung oft der erste Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und Kunden.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • 24/7-Sichtbarkeit: Lichtwerbung funktioniert auch nach Geschäftsschluss.
  • Starke Markenpräsenz: Professionelle Lichtsysteme stärken das Corporate Design.
  • Hohe Reichweite: Gerade an stark frequentierten Orten erzielen Unternehmen enorme Sichtkontakte.
  • Emotionaler Eindruck: Licht schafft Atmosphäre und beeinflusst die Wahrnehmung positiv.

Welche Arten von Lichtwerbung für Unternehmen geeignet sind

Je nach Unternehmensgröße, Branche und Standort bieten sich unterschiedliche Varianten der Lichtreklame an:

  • Leuchtkästen: Ideal für Fassadenbeschriftungen und Eingangsbereiche.
  • Profilbuchstaben: Dreidimensionale Einzelbuchstaben mit LED-Beleuchtung – besonders hochwertig und modern.
  • Leuchttransparente: Flache Systeme für Schaufenster oder Fassaden.
  • Pylone und Stelen: Freistehende Lichtsysteme, die auch auf Parkplätzen oder Zufahrten stark wirken.
  • Fassadenbeleuchtung: Betonung architektonischer Besonderheiten oder dezente Illumination ganzer Gebäude.

 

Eine individuelle Beratung hilft dabei, die optimale Lösung für den jeweiligen Standort und Einsatzzweck zu finden.

Produktvorstellung Themen Aktuelles Insights | Wie Unternehmen mit professioneller Lichtwerbung mehr Sichtbarkeit erreichen

Worauf Unternehmen bei der Planung von Lichtwerbung achten sollten

Damit Lichtwerbung ihr volles Potenzial entfalten kann, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

1. Standortanalyse:

Wo sind die besten Sichtachsen? Welche Zielgruppen sollen erreicht werden?

2. Genehmigungen:

Abhängig von Region und Kommune können Auflagen für Lichtreklame bestehen.

3. Design und Lesbarkeit:

Farben, Schriften und Kontraste müssen auch aus der Entfernung gut erkennbar bleiben.

4. Energieeffizienz:

Moderne LED-Technik sorgt für niedrige Betriebskosten und lange Lebensdauer.

5. Regelmäßige Wartung:

Gepflegte Lichtsysteme gewährleisten eine dauerhaft professionelle Außenwirkung.

 

Eine sorgfältige Planung und Umsetzung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Fazit: Mit professioneller Lichtwerbung mehr Sichtbarkeit erzielen

Professionelle Lichtwerbung ist weit mehr als eine optische Ergänzung – sie ist ein wirksames Marketinginstrument, das die Außenwahrnehmung eines Unternehmens entscheidend beeinflussen kann. Wer auf hochwertige, individuell geplante Lösungen setzt, verbessert nicht nur seine Sichtbarkeit, sondern auch das Vertrauen in die eigene Marke.

Jetzt beraten lassen und mit individueller Lichtwerbung mehr Sichtbarkeit erreichen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Tel: 02173 12721